Mona Konietzny
(Doktorandin)
Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Malerei auf mobilen Bildträgern
Adresse: | Güntzstraße 34 |
Raum Nr. 303 | |
Telefon: | |
E-Mail: |
Vita
2007 – 2008 | Studienvorbereitendes Praktikum bei Dipl.-Rest. Kathrin Heide in Bernried |
2008 – 2014 | Studium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut, Fachklasse für Malerei auf mobilen Bildträgern, Hochschule für Bildende Künste Dresden, Abschluss: Diplom |
2009 – 2011 | Studienbegleitende Praktika in der Galerie der Akademie der bildenden Künste Wien, im Projekt der Hochschule für Bildende Künste Dresden Herrenhaus Ermlitz, im Dommuseum Freising |
2012 – 2013 | ERASMUS-Semester: The Royal Danish Academy of Fine Arts, Schools of Architecture, Design and Conservation, Conservation of Pictorial Art, Kopenhagen |
2013 | ERASMUS-Praktikum bei Fӕlleskonserveringen in Helsingør bei Kopenhagen |
2014 – 2015 | Freiberufliche Arbeit in Berlin |
2015 – 2016 | Volontariat am Doerner Institut, München, Museum Brandhorst und Pinakothek der Moderne |
2015 – 2016 | Mitglied des Student Poster Committees des IIC Congress 2016, Los Angeles |
2016 – 2020 | Assistenz an der Hochschule der Künste Bern, Fachbereich Konservierung und Restaurierung, Vertiefungsrichtung Gemälde und Skulptur und im Institut für Materialität in Kunst und Kultur |
2017 | Mitglied im Organisationskomitee der IIC Student & Emerging Conservator Conference 2017, Hochschule der Künste Bern |
2018 – 2020 | Forschungsprojekt „Klebstoffgitter für die restauratorische Verklebung von Leinwandgemälden“, Kooperation der Berner Fachhochschule / Hochschule der Künste Bern, Institut für Materialität in Kunst und Kultur, mit der Firma APM Technica AG und der HfBK Dresden https://www.bfh.ch/de/forschung/forschungsprojekte/2018-396-506-567/ |
seit 2019 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Fachklasse Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Malerei auf mobilen Bildträgern Promotionsprojekt „Klebstoffgitter – Anwendung und Eigenschaften bei Verklebungen in der Gemälderestaurierung mit Fokus auf textilen Bildträgern“ [Arbeitstitel] an der HfBK Dresden, Betreuung: Ursula Haller https://www.hfbk-dresden.de/lehre-forschung/forschung/forschungsprojekte/klebstoffgitter/ |
seit 2023 | Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung |
Wissenschaftliche Publikationen
mit Ella Dudew, Ursula Haller, Nadim C. Scherrer und Karolina Soppa:
Klebstoffgitter aus Methylcellulosen für die Konservierung textiler Bildträger: Anwendungseigenschaften und Kennwerte im Vergleich zu Verklebungen mit BEVA® 371-Filmen, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung 35 (1/2022), 180–194.
mit Charlotte Katharina Hagedorn:
Neudoublierung eines fragmentarischen Leinwandgemäldes mit Klebstoffgittern, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung 35 (1/2022), 195–203.
mit Charlotte Katharina Hagedorn:
Relining of a canvas painting fragment using methyl cellulose adhesive meshes, in: WAAC Newsletter, 44 (3/2022), 9–13.
mit Karolina Soppa und Ursula Haller:
Etablierte Klebstoffe in neuer Form. Gewebeverklebung mit aktivierbaren Klebstoffgittern aus Methylcellulosen, Störleim und iso-Butylmethacrylat, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung 34 (1/2021), 155–164.
mit Karolina Soppa und Ursula Haller:
Reliable Adhesives in New Shape: Canvas Bonding with Self-Supporting Adhesive Meshes, in I. McClure, J. Coddington, C. Schwarz (Hrsg.), Conserving Canvas Symposium, Yale University, New Haven. 14.-17. Oktober 2019. 2023, 224–230.
www.getty.edu/publications/conserving-canvas/v-adhesives/28/
mit Karolina Soppa, Ursula Haller, Natalie Ellwanger und Sonja Bretschneider:
Self-Supporting Methylcellulose Meshes – an Innovative Bonding Tool (Vortrag), American Institute for Conservation (AIC) 47th Annual Meeting, Uncasville, New England, Abstract ID 18488, 2019.
https://aics47thannualmeeting2019.sched.com/event/b0aba4ef4f965c1ae4714f11c6425d60
mit Karolina Soppa und Ursula Haller:
Canvas Bonding with Adhesive Meshes (Poster), in A. Weyer (Hrsg.), Konsolidieren und Kommunizieren. Materialien und Methoden zur Konsolidierung von Kunst- und Kulturgut im interdisziplinären Dialog, internationale Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim, 25.-27. Januar 2018.
https://hornemann-institut.de/german/epubl_poster49.php#doi
Gewebeverklebung mit Störleimgittern. Erste Anwendung und Überprüfung einer innovativen Technik zur Verbindung von Leinwänden mit Störleim, in: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung, 29 (1/2015), 79–94.