Kommunikation

Im Dialog zwischen Hochschule, Forschung, Praxis und Öffentlichkeit. Das Hochschulreferat Kommunikation präsentiert die Hochschule u.a. online und betreut und verantwortet die zentrale Website und das Social-Media-Management der Hochschule für Bildende Künste Dresden.



Wir im sozialen Netz

Was passiert gerade an der HfBK Dresden? Austauschen, informieren und gemeinsam das Hochschulleben aktiv online gestalten!

Soziale Medien sind Teil unseres Alltags. Informationen und Service bieten wir daher nicht nur über die eigene Website, sondern auch über soziale Netzwerke an und versorgen Studieninteressierte, Studierende, Beschäftige, Journalisten, u.a. mit Neuigkeiten und geben Einblicke ins Hochschulleben. Diskurs erwünscht!

Wir freuen uns über Verlinkungen: #hfbkdresden - gerne verwenden!


Referat für Kommunikation

Das Hochschulreferat Kommunikation präsentiert die Hochschule u.a. online und betreut und verantwortet die zentrale Website und das Social-Media-Management der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Die sozialen Medien erleichtern den Diskurs und die Interaktion mit der Öffentlichkeit, geben einen Einblick in Studien- und Forschungsinhalte und ermöglichen Echtzeit-Kommunikation und Vernetzung mit Studierenden, Studieninteressierten, Alumni, Presse, Kulturpartnern, Politik und Unternehmen. Die sozialen Netzwerke bieten eine hohe Reichweite und damit beste Voraussetzungen, den internationalen Bekanntheitsgrad zu steigern. 


Newsletter für Alumni, Freunde und Interessierte

Möchten Sie über Veranstaltungen und Aktivitäten der HfBK Dresden informiert werden? Um unseren E-Mail-Newsletter zu erhalten, füllen Sie bitte das Formular aus.

Newsletter für Studierende und Angestellte

Der interne Newsletter der HfBK Dresden informiert monatlich über aktuelle Veranstaltungen, Neuigkeiten aus der Hochschule, Interessantes rund um Kunst und Forschung sowie über laufende Ausschreibungen und Deadlines.

Der Newsletter der HfBK Dresden für Studierende und Angestellte: 

  • erscheint jeden ersten Dienstag im Monat (geringfügige Terminänderungen vorbehalten)
  • erscheint nicht in der vorlesungsfreien Zeit
  • Redaktionsschluss: letzter Mittwoch des Vormonats

Meldung eines Themas

  • Möchten Sie hochschul-intern oder für die Öffentlichkeit über ein Thema online berichten?
  • Möchten Sie ein Projekt, eine aktuelle Nachricht oder eine Veranstaltung auf der Website oder in den sozialen Medien der Hochschule platzieren?

Wenn Sie hochschul-intern oder für die Öffentlichkeit über ein Thema berichten möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.

Ihre Angaben
* Pflichtangaben
Thema
Geben Sie bitte an, in welcher Form bzw. wo Sie eine Veröffentlichung wünschen.
* Pflichtangaben
Datei-Upload
Datum
Nachricht senden
Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
captcha

Für alle Plattformen gilt:

Das Referat für Kommunikation unterstützt Sie gern bei der Bewerbung Ihrer Veranstaltungen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das vielfältige künstlerische und kulturelle Schaffen von Studierenden und Alumni sichtbar zu machen.

Zusätzlich veröffentlichen wir relevante Veranstaltungen und Ausschreibungen in unseren Newslettern, die sich an Angehörige der Hochschule richten. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion vorbehält, Inhalte, die für unsere Zielgruppe als ungeeignet erachtet werden, nicht zu veröffentlichen. Dazu zählen insbesondere unvergütete Open Calls und Pitches sowie Ausschreibungen mit hohen Teilnahmegebühren.

Für eine Veröffentlichung benötigen wir:

  • Kerninformationen (Wer? Was? Wann? Wo? Warum?) als Fließtext in einer offenen Datei (.docx oder .txt)
  • Bildmaterial als separate Bilddatei im Format .png oder .jpg (max. 3000 px, kein HEIC)

Hinweis zur Instagram-Veröffentlichung:

Bitte verzichten Sie auf Flyer oder Grafiken als ersten Slide eines Instagram-Posts. Diese sind nicht barrierefrei und erzielen erfahrungsgemäß nur geringe Reichweiten. Aus diesem Grund können wir Beiträge mit Flyern als erstem Slide leider nicht mehr berücksichtigen und auch nur eingeschränkt als „Collab-Post“ annehmen.

Wir empfehlen stattdessen, im Bildmaterial Einblicke in Ihre künstlerische Arbeit zu geben – z. B. durch die Vorstellung der teilnehmenden Künstler*innen oder Impressionen vom Aufbau bzw. Entstehungsprozess. Ihre Ankündigungsgrafik kann gern als späterer Slide im Carousel-Post erscheinen und wird auch auf unserer Website sowie im Newsletter berücksichtigt.


Internetredaktion

Die Onlineredaktion des Referats Kommunikation betreut und verantwortet die zentrale Website der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Möchten Sie Inhalte auf der zentralen Website der HfBK Dresden einfügen, ergänzen oder ändern?

Sollten Sie inhaltliche Änderungswünsche haben, melden Sie diese gerne über folgendes Formular.

Ihre Angaben
* Pflichtangaben
Ihr Änderungswunsch
* Pflichtangaben
Datei-Upload
Nachricht senden
Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
captcha

Druckfreigaben

Hinweis: Auf allen Drucksachen muss unser Hochschullogo verwendet werden. Dieses ist in verschiedenen Formaten im Design Manual // Download »HfBK Logo komplett« zu finden. Ebenso finden Sie Vorlagen für Poster, Powerpoints oder Templates für Social Media.

Drucksachen werden zur Freigabe dem Referat Kommunikation und dem Rektor vorgelegt.


Corporate Design Portal

Logo-Download & Login für Gäste

Corporate Design Portal der HfBK Dresden mit Vorlagen, Downloads und Anleitungen

Login für externe Grafiker und Studierende:

  • E-Mail: gast@hfbk-dresden.de
  • Passwort: hfbkgast

Kontakt

Zehrfeld, Katja

Leitung Referat für Kommunikation

Adresse:

Wilsdruffer Straße 7

Telefon:

0351.4402 – 2618

E-Mail:

kommunikation@hfbk-dresden.de

Website:

Katja Zehrfeld | LinkedIn