Bühnen- und Kostümbild

Klasse Klima - Critical Palm Studies

30. Nov. 2022 | 17:30 - 19:00

Die europäische Palme ist nicht nur Symbol, Material und Produkt der Kolonialisierung, der Globalisierung und anderer tiefer liegender historischer Schichten, sondern auch ein Amalgam zwischen „Natur“ und „Kultur“ und ein Bild der Hoffnung auf paradiesische Zustände. Verwurzelt in von Menschen gestalteten Umgebungen können an ihrem Beispiel diverse Fragestellungen bearbeitet werden. Wie ist unsere Umwelt das Produkt menschlicher Gestaltung und wie gehen wir mit diesen Naturkulturen um? Was ist die Ästhetik der Petrokultur - und wie könnte transformative, klimagerechte Ästhetiken aussehen, wie gestaltet werden? Wir untersuchen (popkulturelle) Artefakte des Erdölzeitalters und der Hyperglobalisierung und finden vielleicht etwas zur Gestaltfähigkeit der Künste und ihrer Verantwortung in der Klimakrise.

Alexander Klose: Erdöl. Ein Atlas der Petromoderne
Andreas Malm: Wie man eine Pipeline in die Luft jagd
Cara New Daggett: Petromasculinity: Podcastfolge des radio web macba
T.J. Demos: Against the Antropocene
Ecological Anxiety
Solastalgia
(Suche papers morgen Abend!)
Johann Otten und Lisa Hoffmann
www.klasseklima.org


Lisa Hoffmann
Lisa Hoffmann (*1991, lebt in Berlin) bewegt sich zwischen Kunst, Film, Performance und (Design-) Research. Sie hat Kunst und Medien an der UdK Berlin sowie Produktgestaltung mit Fokus auf „Nachhaltigkeit“ an der Bauhaus Universität Weimar mit einem Master abgeschlossen. In ihrer Arbeit untersucht sie Zwischenzustände, Fiktionen des Alltags und fragmentierte Realitäten mit einem Fokus auf ökologische und emotionale Krisensituationen sowie die Dekonstruktion dominanter Narrative des Binären. Neben internationalen Screenings, Ausstellungen und Kollaborationen ist sie aktives Mitglied der Klasse Klima sowie die Autorin von #palmsofberlin.
lshhhh.net

palmsofberlin.net


Johannes Otten
Johann Otten (*1991, lebt in Zürich) arbeitet als Dramaturg und Journalist. Er interessiert sich für die Transformation von Institutionen und für die Verantwortung, die sie für gesellschaftlichen Wandel im Kontext der Klimakrise tragen. Er studierte Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre in Freiburg und Berlin einen Master in Dramaturgie an der ZHdK. Bisherige Stationen führten ihn in die Hörspielabteilung des Deutschlandfunk Kultur und mehrere Jahre als Regieassistent ans Deutsche Theater Berlin. Seit 2017 entstanden eigene Hörspiele, die mehrfach im Deutschlandfunk Kultur gesendet wurden. Dramaturgisch unterstützte er 2021 Jonas Walter für das ZDF-Fernsehspiel Tamara und entwickelt momentan für das Produktionsstudio PQPP2 eine eigene sechsteilige Podcastserie. Er ist Teil der Redaktion des Basler treibhaus-Podcasts, ein Drittel des KlimaKontors Schweiz und engagiert sich bei KlasseKlima.


https://us02web.zoom.us/j/85860689224?pwd=MVJWREVoalh2a2JvVS9pTWNnWmYzQT09

The lecture will be in German language. If you are interested in getting subtitles in different languages, please enable your account before the meeting. more