Ein Doppelabend: Im ersten Teil des Abends werden Ausschnitte aus Monteverdis „L’Orfeo“ und Madrigalen wie z.B. „Combattimento di Tancredi e Clorinda“ durch Neukompositionen von Studierenden der HfM Dresden zu einem neuen Stück verbunden. Im zweiten Teil des Abends wird Dominick Argentos Kammeroper „Der Bär“ (The Boor) aufgeführt. Was haben nun Monteverdis Welt und Argentos Kammeroper gemeinsam? Es ist das Thema des Kampfes in der und um die Liebe. In beiden Abendteilen kommt es zu duellierenden Auseinandersetzungen. Das Thema des Verlustes eines geliebten Menschen wird aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachtet. Im Monteverdi haben Liebe, Kampf und Verlust einen universellen Charakter. In der Kammeroper Argentos, die auf Grundlage des Stücks „Der Bär“ von Anton Tschechow basiert, ereignen sich die gleichen Themen in einer privaten, alltäglichen Welt. Das Bühnenbild sowie die Neukompositionen verbinden beide Abendteile miteinander und schlagen eine Brücke vom Empfinden der damaligen Zeit bis in unsere heutige Welt.
Mitwirkende
MUSIKALISCHE LEITUNG
- Prof. Franz Brochhagen
REGIE
- Prof. Susanne Knapp
CHOREOGRAFIE
- Katja Erfurth
BÜHNE
- Pauline Malack / HfBK Dresden
KOSTÜME
- Nora Bregulla, Monika Bauer / HfbK Dresden
MASKE
- Viña Mahl, Yasmin Rettig, Olena Andreitseva, Daria Meienhofer / HfBK Dresden
SZENISCHE MALEREI
- Marie Waltemode und Alvaro Terroba / HfBK Dresden
NEUKOMPOSITIONEN IM 1. TEIL
- Arthur Vinzent Clees, Jakob Minkenberg, Jonathan Mummert und Justus Wolf / HfM Dresden
Eintritt & Tickets
10 € | Karten erhältlich im Schauspielhaus (Mo-Fr 10:00–18:30, Sa 12:00–18:30), im Kleinen Haus (Mo-Fr 14:00–18:30), unter T 0351 4913555, online oder an der Abendkasse
Premiere A 22.04.2023
Premiere B 23.04.2023
Weitere Termine: 27.04.2023, 07.05.2023, 13.05.2023, 14.05.2023, 21.05.2023, 25.05.2023
Kleines Haus 1
Partner
Eine Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und dem Staatsschauspiel Dresden