Veranstaltung

Veranstalter: Career Service | HfBK Dresden

Elternschaft & Kunstbetrieb #2 - Digitale Konferenz

künstlerische Keynotes, Impulse, Sessions sowie Expert:innenanalysen und Podium

MI 01.06.2022 | 10:00 - ca. 15:30 Uhr | online mit Anmeldung

 

// Das Programm sowie die Anmeldung findest Du unter www.werkst.art/elternschaft

 

Zwischen Flexibilität und Struktur

Unter dem Thema "Elternschaft und Kunstbetrieb" wurde 2021 im Rahmen der ersten Online-Netzwerkveranstaltung ein thematischer Schwerpunkt auf den Erfahrungsaustausch und die Selbstermächtigungsstrategien sogenannter „Eltern-Künstler:innen“ gerichtet.

In der diesjährigen digitalen Ausgabe wird zum einen der wissenschaftliche Blick von außen gesucht auf die Thematik der Elternschaft im Spannungsfeld der Künste, zum anderen praktische Vorschläge und politischer Forderungen fixiert. Ein „Eltern und Künstler:in“-Sein zwischen Flexibilität und Struktur. Ziel ist es, sich mit Hilfe künstlerischer Keynotes, Impulsen und Sessions sowie Expert:innenanalysen in den Themenkomplex einzuarbeiten. Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Informationen gebündelt und aufgearbeitet, um diese dann online abrufbar zur Verfügung zu stellen. Wir wollen perspektivisch auch gemeinsam Handlungsempfehlungen formulieren, um die Lebenswirklichkeit von Künstler:innen-Eltern in Zukunft besser zu gestalten.

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V., der Servicestelle FREIE SZENE Sachsen, der Hochschule für Bildende Künste Dresden, dem Künstlergut Prösitz e.V., der TENZAschmiede, des Sächsischen Musikrates, des Sächsischen Literaturrates, GEDOK Sachsen, KREATIVES SACHSEN – das Sächsische Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft, Other Writers Need to Concentrate e.V. und TanzNetzDresden e.V.

 

Diese Veranstaltung ist finanziert:

mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts
der Servicestelle FREIE SZENE, in Trägerschaft des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V., des Career Service der Hochschule für Bildende Künste Dresden, des Landesverbands Bildende Kunst Sachsen e.V.;
sowie durch das Künstlergut Prösitz e.V., den Sächsischen Musikrat und den Sächsischen Literaturrat.
Außerdem dank des TanzNetzDresden - gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, TANZPAKT in residence, den DACHVERBAND TANZ Deutschland, der Institutionellen Förderung der Landeshauptstadt Dresden, der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Bürgerstiftung Dresden.

 


Das Veranstaltungsangebot des Career Service der HfBK Dresden sowie deren Kooperationspartner richtet sich an Studierende, Alumni und Mitarbeitende der Dresdner Kunstakademie. Diese können den Großteil der Angebote kostenfrei nutzen.