Exhibition

Galerie Brüderstraße 9 | 02826 Görlitz

Veranstalter: HfBK Dresden

Inside out

Ausstellung von Nora Mesaros und Mona Prourebrahim

Ausstellung: 28. Juni – 29. September 2019
Vernissage: 27. Juni 2019 um 17 Uhr
Es spricht: Susanne Greinke, Kuratorin, Leiterin Ausstellungswesen der HfBK Dresden

Galerie Brüderstraße 9 | 02826 Görlitz
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11-18 Uhr | Sa 13-18 Uhr Eintritt frei
www.galerie-görlitz.de , www.hfbk-dresden.de


Im Jahr 2014 wurde die deutsch polnische Ausstellungsreihe „Junge Meister“  als Kooperation zwischen der Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH,  der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Eugeniusz-Geppert-Akademie der Schönen Künste Wrocław mit dem Ziel ins Leben gerufen, junger zeitgenössischer Kunst ein Forum in Görlitz zu geben. Für die Künstlerinnen und Künstlern bietet sich die Möglichkeit außerhalb der Hochschulen und der Städte Dresden und Wrocław ihre Werke zu präsentieren.

Mit der Ausstellung Inside out werden Arbeiten von zwei Künstlerinnen gezeigt, die nach Deutschland kamen, um hier ihr Kunststudium fortzusetzen, zu leben und zu arbeiten. Beide reflektieren in ihren Arbeiten die zentralen Fragen der menschlichen Existenz, die sie mit eigenem Erleben verbinden und ins Bild setzen. In den daraus entstehenden Werken, klingen europäische Bildtraditionen an. Es geht um den Begriff der Heimat, in der Perspektive derer, die ihre Heimat verlassen haben. Um Häuser, die verlassen wurden, um Menschen, die sich verlassen in einer erhabenen Landschaft wiederfinden. Im Werk beider treffen sich Innen- und Außenwelten.


Nora Mesaros, 1990 in Zrenjanin, Serbien geboren, studierte zunächst an der Akademie der Künste in  Novi Sad in Serbien. 2015 setzte sie ihr Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden fort und studiert seit 2017 im Meisterschülerstudium bei Prof. Christian Macketanz.
Ihr Medium ist die Zeichnung. Hier untersucht sie die Bindungen der Menschen an die Landschaften und Behausungen ihrer Heimat und findet dafür poetische, surreal anmutende Bilder. Sie zeigt Häuser mit für diese Region typischen Architekturformen und deren Interieurs, Zimmerpflanzen, Mobilar. Die Häuser wirken verlassen, selbst die Interieurs sind ohne Spuren ihrer Bewohner, wären da nicht  auf manchen Blättern übergroße Frauenfiguren , die vor und manchmal sogar unter den Häusern lagern oder durch Taue mit ihnen verbunden sind. Eine Anspielung, der traditionell stärkereren Bindung der Frau an Heim und Herd? Vielleicht. Das Bildmotiv erinnert aber auch an jene „geheimen Fasern, die den Beheimateten an die Dinge und Menschen der Heimat fesseln“ wie Vilém Flusser in seinem Text:  „Wohnung beziehen in der Heimatlosigkeit“ von 1987 beschreibt.


Mona Pourebrahim  wurde 1985 in Teheran, Iran geboren und studierte zunächst an der Akademie der schönen Künste in Teheran, später an der Kunstakademie Münster und der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit 2018 ist sie Meisterschülerin bei Prof. Ralf Kerbach in Dresden.
Das zentrale Sujet ihres malerischen Werkes ist die Landschaft. In dieses Thema ist ein Nachdenken über das Verhältnis des Menschen zu seinem natürlichen Habitat eingebunden.
Es sind vor allem bergige, karge Landschaften in die sie hin und wieder einzelne, nur angedeutete Figuren oder kleine Gruppen setzt; sie der Natur aussetzt. Damit nimmt sie ein wesentliches Motiv der europäische Malereitradition auf, das in der Romantik beispielsweise von Casper David Friedrich entwickelt wurde. Wie Friedrich zeigt sie die Erhabenheit der Natur, aber auch deren Bedrohung durch die Eingriffe des Menschen. Wenn irgendwo am Horizont Rauchfahnen über den Weiten aufsteigen, könnte das auf Siedlungen hindeuten, aber auch auf deren Zerstörung. In manche Bildern breitet sich der Rauch über die gesamte Bildfläche aus. Dann löst sich die Malerei von der Darstellung des Motivs und wird zur Reinen Malerei.  
 

Text: Susanne Greinke, Kuratorin, Leiterin Ausstellungswesen der HfBK Dresden
 

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog


  • Nora Mesaros
    A pile of furniture 2019

  • Nora Mesaros
    Houses for sale 2018

  • Nora Mesaros
    Stairs 2018

  • Mona Pourebrahim
    Romantiker 2018

  • Mona Pourebrahim
    Überlebende 2019