Kostüm der Zukunft - Biomaterialien und innovative Herstellungsmethoden in der Kostümgestaltung für Bühne und Film Wie können innovative Herstellungsmethoden und Biomaterialien aus Kombucha, Algen, Zellulose und Myzel in der Kostümgestaltung genutzt werden? Und wie lassen sich diese selbst herstellen und als alternative Materialien für Kostüme verarbeiten? Welche Potenziale eröffnen sich dabei, und welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Der Vortrag gibt Einblicke in diese Fragen und bietet Inspiration für die Integration nachhaltiger Ansätze in die eigene Arbeit. Anhand ihres Diplomprojekts, bei dem ein Kostümentwurf aus verschiedenen Biomaterialien realisiert wurde, sowie ihrer Forschung zu Myzel als textiles Material in Kooperation mit der TU Dresden präsentiert Johanna Schründer praxisnahe Beispiele und neue Perspektiven für eine zukunftsorientierte und umweltfreundliche Kostümgestaltung.
Johanna Schründer ist freiberufliche Kostümgestalterin mit Fokus auf ökologisch nachhaltiges Kostümdesign. Seit 2022 arbeitet sie mit selbst herstellbaren Biomaterialien aus Kombucha, Algen und Zellulose für die Anwendung im Kostümdesign und forscht seit 2024 an Myzel als textilem Material. Zudem engagiert sie sich in der Bildungsarbeit, um nachhaltige Praktiken in Kunst und Kultur zu fördern. Ihr Ziel ist es, kreative Lösungen für die Kostümgestaltung zu entwickeln, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch umweltfreundlich sind.
Critical Ecologies ist eine Veranstaltungsreihe, die Nadia Fistarol (ZHdK Zürich) und Barbara Ehnes (HfBK Dresden / beide: stuffincycles.com) seit 2021 regelmässig für und mit Szenographie-studiengängen organisieren. Der Fokus liegt darauf, gemeinsam ein ökologisches und nachhaltiges Denken, Forschen und Handeln in den darstellenden Künsten (weiter) zu entwickeln. Im Frühlingssemester werden wir uns erneut mit modularen Systemen und biobasierten Materialien beschäftigen, sowie den theoretischen Diskurs mit internationalen Positionen weiterführen.
zhdk.zoom.us/j/64401234364
Meeting ID: 644 0123 4364 Kennwort: 257871
Kommende Termine:
28. Mai 2025 JOYN MACHINE / MILZ interdisciplinary design studio, Simon Deeg and Andreas Picker, Berlin, Germany