Bühnen- und Kostümbild

ZOOM | online

Knut Klaßen

Teil der Veranstaltungsreihe critical ecologies organisiert von Nadia Fistarol (ZHdK Zürich) und Barbara Ehnes (HfBK Dresden / beide: stuffincycles.com)

Mittwoch 16.04.25 | 17:30–19:00

 

www.knutklassen.com

Mit dem Stück "Othello c'est qui" wird die transnationale Performance- Tanz und Theatergruppe Gintersdorfer/Klaßen im Jahr 2008 schlagartig bekannt. Die Ausstattung besteht aus einem 6 Meter langen Aluprofil, das wie ein Versprechen auf der Bühne liegt. Aus diesem Material wird ein Bausystem, dass über 15 Jahre die Bühnen der Gruppe bestimmt. Es entstehen immer neue Anordnungen und Nutzungen, von Bänken und Tischen über Wände zu Häusern. Die Weiternutzung erzählt eine eigene Geschichte. Aus einem Hang zum Material Aluminium wird eine konsequent zirkulare Bühnensprache.

Knut Klaßen

  • 1989–1995 Studium Freie Kunst, HfbK Hamburg. 
  • 1998–2003 Mitarbeit John Bock. 
  • 2005–2024 Zusammenarbeit mit Monika Gintersdorfer und der deutsch-ivorisch-transnationalen Performance- Tanz- und Theatergruppe Gintersdorfer/Klaßen. 
  • 2007–2009 Co-Leitung Entwicklungsabteilung Anselm Reyle, Berlin. 
  • Seit 2017 Lehrtätigkeit Bühnen- und Kostümbild, HfBK Dresden, 
  • seit 2023 Honorarprofessor. 
  • Seit 2023 Zusammenarbeit 1pp1.

Critical Ecologies ist eine Veranstaltungsreihe, die Nadia Fistarol (ZHdK Zürich) und Barbara Ehnes (HfBK Dresden / beide: stuffincycles.com) seit 2021 regelmässig für und mit Szenographie-studiengängen organisieren. Der Fokus liegt darauf, gemeinsam ein ökologisches und nachhaltiges Denken, Forschen und Handeln in den darstellenden Künsten (weiter) zu entwickeln. Im Frühlingssemester werden wir uns erneut mit modularen Systemen und biobasierten Materialien beschäftigen, sowie den theoretischen Diskurs mit internationalen Positionen weiterführen.

zhdk.zoom.us/j/64401234364
Meeting ID: 644 0123 4364       Kennwort: 257871


Kommende Termine:

30. April 2025 INGVILL FOSSHEIM, stage and costume desinger, Tromsø, Norway and Helsinki, Finland

14. Mai 2025 JOHANNA SCHRÜNDER costume designer, Dresden, Germany

28. Mai 2025 JOYN MACHINE / MILZ interdisciplinary design studio, Simon Deeg and Andreas Picker, Berlin, Germany