!!! ACHTUNG !!! Gegenwärtig ist der Kurs ausgebucht. Es gibt eine Warteliste.
Die eigene Website ist wichtiger Bestandteil zur Präsentation des künstlerischen Werkes. Sie funktioniert als Online-Portfolio, dient als Kontaktmöglichkeit und informiert über aktuelle Ausstellungen und Projekte. Anders als Social Media Profile ist die eigene Website ein gestalterisch wie rechtlich selbstbestimmter Auftritt im Internet.
Inhalte des Kurs
Im Kurs werden grundlegende Kenntnisse zur Benutzung des Content-Management- Systems (CMS) WordPress, sowie zur Strukturierung, Gestaltung und zum Einpflegen von Inhalten vermittelt. Wir nehmen konzeptionelle Fragen und Einsatzmöglichkeiten der eigenen Website in den Blick, zudem ermitteln wir Zielgruppen und deren Bedarfe. Die Website als Marketing- Instrument, sowie technische, administrative und rechtliche Aspekte des Betreibens einer eigenen Website werden erläutert.
Ziel dieses Kurs ist die Realisierung einer handhabbaren und leicht zu aktualisierenden, sowie dauerhaft günstigen Website.
Voraussetzungen
Kurs für 8 - 12 Teilnehmer*innen
Jede/r Teilnehmer*in braucht einen Computer. Tablets und Smartphones eigenen sich nicht.
Kenntnisse im Umgang mit dem Computer werden vorausgesetzt. Programmierkenntnisse
sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet remote via Zoom statt. Darum empfiehlt sich ein zweiter Bildschirm.
Zeitlicher Ablauf (alle Termine via zoom)
08.09.2023 /14.00 - 16.00 Uhr/ Input Vortrag mit Gespräch zur Vorbereitung
18. - 22.09.2023 / 10.00 - 16.00 Uhr / Blockseminar / 5 Tage
ca. 4 Wochen später / Einzelnachgespräch (Termine werden mit der Referentin am Ende des Blockseminars ausgemacht)
!!! HINWEIS !!!
Für den Kurs wird eine Gebühr in Höhe von 25,- € erhoben. Weitere Informationen dazu werden nach Anmeldung versandt.