Stage Setting and Costume Design

Hörsaal 222 der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 2. OG, 01307 Dresden

Eine Reise ins Licht

Max Keller - Pionier des Theater-Lichtspiels

Liebe Studierende, Liebe Mitarbeitende, Liebe Interessierte,

wir laden euch herzlich zu einem spannenden Vortrag von MAX KELLER AM 24.01.2025 UM 10:30 UHR IM HÖRSAAL DER HFBK DRESDEN ein!
Unter dem Titel „Eine Reise ins Licht" wird Max Keller uns in seinen Wissensschatz und seine Erfahrungen rund um das Thema der Lichtgestaltung im Theater einführen. Max Keller gilt in diesem Feld in der westlich-europäsischen Theaterlandschaft als Pionier seines Feldes.

"Mit künstlichem Licht arbeiten heißt: gestalten mit Licht. Wenn wir mit diesem Medium arbeiten arrangieren wir auch Schatten, Lichtrichtungen und vor allem auch Atmosphären. Dafür verwenden wir im allgemeinen Erkenntnisse nicht nur aus biologischen Parametern, sondern fragen vor allem, wie mit technischen Mitteln das Wunder Licht für das Theater nutzbar zu machen ist. Ohne Technik keine Kunst. Durch die Computertechnik werden in Windeseile immer neue Möglichkeiten handhabbar, mit Licht und Farbe zu gestalten. Wir beeinflussen mit Licht das Erscheinungsbild des Raumes, ob er leer ist oder mit gestalterisch Mitteln bestimmt wird".

Lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf die Veranstaltung und hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

** Der Vortrag findet auf Deutscher Sprache statt. **



Zu Max Keller:

Max Keller erhielt seine Ausbildung zum Beleuchter am Theater seiner Heimatstadt Basel. 1970 wurde er Beleuchtungsmeister an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin und proklamierte ab 1975 den Beruf des »Lichtgestalters«. In dieser Funktion engagierten ihn 1978 die Münchner Kammerspiele. Seitdem setzt er dort und an vielen in- und ausländischen Bühnen die Szene ins rechte Licht, u. a. an den Opernhäusern von Frankfurt, Wien, Salzburg, Amster-dam, Paris, Brüssel, Turin, Mailand und New York.

Max Keller lehrt an Fachhochschulen, Akademien und Univer-sitäten, u. a. als Professor für Lichtgestaltung am Mozarteum Salzburg, und hat in zahlreichen internationalen Fachzeitschriften publiziert. 1985 veröffentlichte er unter dem Titel »Bühnenbe-leuchtung« das erste Fachbuch dieses Bereiches in deutscher Sprache. 1993 erhielt er den Münchner Theaterpreis, 2001 den Golden Pen Award des United States Institute for Theatre Technology und den Distinguished Lighting Designer Award. Mit Lichtinstallationen in der Architektur und Lichtkonzepten für die Industrie fand Max Kellers Arbeit auch außerhalb des Theaters Anwendung.