Aktuelles

Veranstalter: HfBK Dresden

Rückschau: Online-Workshop: Mikroskopie an Dünnschliffen 8. - 13. März 2021

Wir blicken auf eine erfolgreiche und intensive Woche zurück.

Mit dem Einsatz von Polarisationsmikroskopie und REM wurden archäologische Artefakte und historische Werk- und Baustoffe untersucht.

Teilnehmer:innen waren Studierende und Lehrende der Konservierungswissenschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Online-Veranstaltung mit Fachvorträgen, Expert:innengesprächen, Live-Mikroskopie und Themenräumen erhielt ein sehr positives Feedback.


„Als Student in der zweiten Hälfte des Studiums […] war der Kurs für mich eine ideale Form von theoretischen Impulsvorträgen und praktischer Mikroskopie – ein Ansporn sich weiter in die Welt der mineralischen Werkstoffe zu vertiefen. […]“
[Andreas Schretthauser, Akademie der Bildenden Künste Wien]


„Der Kurs […] verschafft nicht nur einen guten Ein- und Überblick über unterschiedliche historische
Bauwerkstoffe ihre charakteristischen Merkmale in der Dünnschliffmikroskopie sondern bietet auch Raum und Gelegenheit mit eigenen Fallbeispielen spezifischer auf eine Thematik einzugehen. […]“
[Lea Schmid, Hochschule der Künste Bern]


„Ich fand es außerordentlich spannend einen so ausführlichen Einblick in die Dünnschliffmikroskopie zu bekommen und habe einiges an Seherfahrung dazu gewinnen können. […]“
[Annemarie Grimm, Hochschule für Bildende Künste Dresden]


„[…] Auch das Mikroskopieren am Rechner fand ich für die besonderen Umstände effektiv, da wir ja auch ständig fragen konnten. Sehr gelungen fand ich auch die Moderation, so dass Zeiten und auch Fragen nie zu kurz kamen.“
[Katja Schmeikal, Fachhochschule Potsdam]

Leitung, IKR: Hon.-Prof. Dr.phil. Johannes Weber und Sen.Lect. Dr.rer.nat. Farkas Pintér
Leitung, HfBK Dresden: Prof. Mag. Dr. Markus Santner
Koordination, HfBK Dresden: Rebecca Tehrani M.A.

Dieser Workshop wurde finanziert aus den Mitteln der Hochschule für Bildende Künste Dresden
Und in Kooperation mit dem Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für Angewandte Kunst Wien organisiert https://www.dieangewandte.at/aktuell/aktuell_detail?artikel_id=1614665036434