Veranstaltung

Labortheater der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 01307 Dresden

Lizzie Fitch & Ryan Trecartin - Online Vortrag und Diskussion

Donnerstag, 12.05.2022

18 - 20 Uhr Labortheater Güntzstraße

Für eine Online-Diskussion und einen Vortrag haben wir die Filmemacher*innen Lizzie Fitch und Ryan Trecartin zu Gast auf der Leinwand im Labortheater.

Die Plätze sind begrenzt, aber ihr seid alle herzlich willkommen.
Die beiden werden einige Clips und Prozesse mit uns teilen und wir werden über ihre Arbeit diskutieren und darüber, wie sie sich mit Drehbuch, Musik und Set zu einem Gesamtkunstwerk verhält.
Diese Einladung richtet sich auch an die Fakultät I oder Personen außerhalb des HfBK-Kontextes.



Ryan Trecartin
Ryan Trecartin (geb. 1981) ist ein in Texas geborener amerikanischer Künstler. Trecartin hatte bereits Einzelausstellungen in verschiedenen Institutionen, darunter das Hammer Museum und das Museum of Contemporary Art in Los Angeles, die Kunsthalle Wien, The Power Plant in Toronto, das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris in Paris, das MoMA PS1 in New York und das Astrup Fearnley Museet in Oslo. Außerdem hat er auch an renommierten Ausstellungen wie der Berlin Biennale 2016, der Venedig Biennale 2013 und der Whitney Biennale 2005 teilgenommen, wo er im Alter von 25 Jahren der jüngste Künstler war, der aufgenommen wurde. Neben zahlreichen anderen Preisen wurde er mit dem Jack Wolgin International Competition in the Fine Arts, dem weltweit größten von einer Jury vergebenen Einzelpreis für bildende Kunst, und einem Heritage Pew Fellowship in the Arts ausgezeichnet. Seine kreative Partnerin und langjährige Mitarbeiterin ist die Künstlerin Lizzie Fitch, mit der er seit 2001 zusammenarbeitet. Trecartin lebt und arbeitet derzeit in Ohio.

Lizzie Fitch
Lizzie Fitch (geb. 1981) ist eine amerikanische Künstlerin, die in den Medien Skulptur, Video, Performance und Installation arbeitet. Sie machte ihren Abschluss an der Rhode Island School of Design im Jahr 2004. Sie arbeitet seit langem mit Ryan Trecartin zusammen; ihre Videos, darunter die Serie "Any Ever" (2010), wurden international vielfach ausgestellt.
In ihren Skulpturen und Installationen, die auch als Kulissen und Requisiten in Videos und Performances dienen, kombiniert sie häufig Konsumgüter und vorgefertigte Möbel zu architektonischen Assemblagen. Zu ihren Performance-Arbeiten gehört "The Experimental People Band", eine Performance-Gruppe, die auf dem New York Underground Film Festival (2005) und dem Portland Institute for Contemporary Art (2008) aufgetreten ist.
Sie hatte Einzelausstellungen in der New Galerie in Paris, bei Foxy Productions und Elizabeth Dee Gallery in New York sowie im Crane Arts Center und in der QED Gallery in Los Angeles. Ihre Zusammenarbeit mit Ryan Trecartin war im MAMA (Rotterdam), im MoMA PS1 (New York), im Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris, in der New Galerie und im Cour Carrée du Louvre (Paris) sowie auf der Biennale von Venedig 2013 zu sehen.