Career Service | Allgemein

Raum 221 der HfBK Dresden, Güntzstraße 34, 01307 Dresden

Veranstalter: Career Service | HfBK Dresden

SEMINAR Berufsbeginn in staatlich geförderten Theatern und der freien Szene

mit Jürgen Reitzler, Chemnitz/Dresden

Mit Anmeldung. Für Studierende der HFBK Dresden über das Vorlesungsverzeichnis, für Alumni über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite.

 

Spätestens nach dem Studium schließen Künstler*in bringt auch Verträge ab. Für staatlich geförderte Theater und die freie Szene gibt es verschiedene Richtlinien. Das Seminar wird einen Überblick und Hinweise hinsichtlich der verschiedenen Tarifverträge geben.

Inhaltliche Schwerpunkte:

Arbeitsverträge in staatlich geförderten Theatern: Was sind die unterschiedlichen Vertragsarten, Arbeitszeitregelungen, Tarifverträge. Wie lange laufen Verträge üblicherweise und wie strukturieren sich die Gehälter?

Honorarverträge und Gagen in der freien Szene: Wie gestalten man Verträge in der freien Szene, damit sie die Interessen der Künstler*innen schützen und diese auch fair entlohnen.

Rechte und Pflichten: Mit Verträgen gehen Rechte und Pflichten einher. Welche Klauseln sind besonders wichtig, um Missverständnisse und potenzielle Konflikte zu vermeiden.

Vertragsverhandlung und -abschluss: Zusammenstellung praktischer Tipps für erfolgreiche Vertragsverhandlungen. Wie lassen sich die eigenen Interessen vertreten und gleichzeitig eine gute Arbeitsbeziehung aufbauen?



Dozent: Jürgen Reitzler
geboren 1969 in Coburg, war seit Beginn der Intendanz von Wilfried Schulz im Jahr 2009 Künstlerischer Betriebsdirektor am Staatsschauspiel Dresden. Er begann seine berufliche Laufbahn 1991 als Regieassistent und Regisseur am Landestheater seiner Heimatstadt Coburg. Von 1994 bis 1997 war er jeweils bei Intendant Prof. Klaus Schultz Dramaturgie- und Regieassistent sowie Regisseur und Abendspielleiter am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München. 1997 wurde Jürgen Reitzler Spielleiter an der Staatsoper Hamburg, wo er auch inszenierte. Über die Stationen Leiter des künstlerischen Betriebsbüros am Theater Lübeck (2003/2004), Chefdisponent am Landestheater Linz (2004 bis 2006) und Künstlerischer Betriebsdirektor der Staatsoper Hannover (2006 bis 2009) kam er ans Staatsschauspiel Dresden. Jürgen Reitzler hat mit vielen bekannten Autoren, Komponisten, Dirigenten und Regisseuren gearbeitet.                                                                            
In der Spielzeit 2016/2017 leitete er als Intendant das Staatsschauspiel Dresden. Nach einem Jahr als künstlerischer Betriebsdirektor am Berliner Ensemble wechselte er als stellvertretender Intendant zur Ruhrtriennale mit Sitz in Bochum. Anschließend war er als künstlerischer Betriebsdirektor an der Staatsoper Hamburg und ist nun mit Beginn der Spielzeit 2023/2024 Operndirektor des Theater Chemnitz.

Seit 2012 lehrt er auch als Dozent an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.  


Anmeldung

Unsere Datenschutzinformationen findest du hier.
captcha
* Pflichtangaben