In diesem Seminar bekommt Ihr einen praxisnahen Einstieg in die Struktur der deutschen Förderlandschaft – auf kommunaler, Landes- und Bundesebene – sowie in die dazugehörigen Antragsmodalitäten.
Ein wesentlicher Fokus des Seminars liegt auf der Logik der Antragstellung:
- Welche Bausteine braucht ein überzeugender Projektantrag?
- Was muss er leisten – und was nicht?
- Gemeinsam analysieren wir eine typische Antragsstruktur und beantworten Eure Fragen.
Bringt gerne eigene Konzepte, Ideen oder erste Antragsentwürfe mit!
So können wir so anschaulich und konkret wie möglich über passende Fördermöglichkeiten sprechen.
Im Einzelcoaching (nach Terminvereinbarung careerservice@hfbk-dresden.de) könnt Ihr Eure Projektkonzepte gezielt im Hinblick auf eine Antragstellung besprechen.
Für das Seminar kann ein ECTS-Punkt erhalten werden, im Rahmen der Module Professionalisierung I und Professionalisierung II im Studiengang Bildende Kunst. Dafür ist die Teilnahme am Seminar, ein Einzelcoachingtermin und das Anfertigen eines Projektantrags notwendig. Die Einzeltermine finden Di 13 – 15 Uhr oder Do 9 – 12 Uhr statt, nach vorheriger Vereinbarung.
Anmeldung für Studierende der HfBK Dresden über HISinOne.