FR 17. Juni 2022
FR 24. Juni 2022
FR 01. Juli 2022
je 10:00 – 14:00 Uhr
HfBK Dresden, Güntzstraße 34, Raum 229
3-tägiger Workshop mit Marcus Peter Tesch, Autor & Dramaturg, Berlin
// Das Hygiene- und Maßnahmekonzept der HfBK Dresden vom 06. April 2022 sowie die neue Coronaschutzverordnung des Freistaates Sachsen ab dem 01. Mai 2022 sind einzuhalten. Es gilt die 3-G-Regelung.
Schreiben als Teil der künstlerischen Praxis - Kurzkonzept für die Teilnahme an Ausschreibungen und Bewerbung um Projektförderungen
Die Teilnahme am mehrteiligen Workshop «FAKE IT TILL YOU MAKE IT II» setzt die Teilnahme am einführenden Online-Vortrag «FAKE IT TILL YOU MAKE IT I» (20. Mai 2022) voraus. In einer allgemeinen Einführung werden im Online-Vortrag grundlegende Kenntnisse des Schreibens von Artist Statements, Darstellungen der eigenen Praxis und Konzepten zu Projektvorhaben vermittelt.
Im Fokus des anschliessenden mehrtägigen Präsenz-Workshops «FAKE IT TILL YOU MAKE IT II» steht die Entwicklung eines Kurzkonzepts als Methode zur Annäherung an ein künstlerisches Projekt zu nutzen. Denn: das Formulieren und Besprechen, Verschriftlichen, Konkretisieren und Strukturieren einer Idee erfordert bereits eine grundlegende Auseinandersetzung mit einem Thema oder einem Interesse. Und davon kann ein künstlerischer Prozess – gerade in seiner Anfangsphase – immens profitieren.
In kollektiven Feedbackrunden sollen an drei Terminen Kurzkonzepte und Textversuche der Teilnehmenden analysiert und besprochen werden. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmenden ihr Konzept mehrmals diskutiert, inhaltlich und formal reflektiert und weiterentwickelt – und somit Textmaterial erarbeitet, das zum Ausgangspunkt einer praktischen Arbeit oder Teil einer Bewerbung werden kann.
// Die Veranstaltung ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.
Das Veranstaltungsangebot des Career Service der HfBK Dresden sowie deren Kooperationspartner richtet sich an Studierende, Alumni und Mitarbeitende der Dresdner Kunstakademie. Diese können den Großteil der Angebote kostenfrei nutzen.