Career Service | Allgemein

ONLINE

Veranstalter: Career Service | HfBK Dresden

VORTRAG Die Künstlersozialkasse (KSK)

Wie sie funktioniert, wann sie in Frage kommt und wer sie finanziert

 mit Fred Janssen (KSK Wilhelmshaven)

ONLINE Mit Anmeldung. Für Studierende der HFBK Dresden über das  Vorlesungsverzeichnis  Für Alumni über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite.

Mit dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind seit 1983 die selbständigen Künstler*innen und Publizist*innen in den Schutz der gesetzlichen Sozialversicherung einbezogen. Sie brauchen damit nur etwa die Hälfte ihrer Beiträge zu tragen und sind so günstig gestellt wie Arbeitnehmer*innen. Die andere Beitragshälfte wird durch die Künstlersozialabgabe der Verwerter (z. B. Galerien, Musikschulen, Theater, Rundfunkanstalten, Werbeagenturen, Verlage) und durch einen Bundeszuschuss finanziert. 

 

Schwerpunkte heute sind die Grundlagen und Voraussetzungen des KSVG, der Kunstbegriff, der Berufsanfängerstatus, das voraussichtliche Arbeitseinkommen, die Beitragsberechnung, Versicherung trotz Nebenjob, Gestaltungs- bzw. Wahlmöglichkeiten in der Krankenversicherung sowie die Künstlersozialabgabe bei privaten Musikschulen oder als Bandleader.

 

Eine Kooperation der Career Services von 17 Kunst- und Musikhochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit der KSK


Anmeldung

Unsere Datenschutzinformationen findest du hier.
captcha
* Pflichtangaben