Keine Zeit für lange Weiterbildungen? Lernen Sie während Ihrer Mittagspause spannende Beispiele der digitalisierten Lehre in Werkstätten und Laboren aus ganz Sachsen kennen.
Essen, Trinken sowie ein kollegialer Austausch über das vorgestellte Lehrszenario sind ausdrücklich erwünscht. Bleiben Sie 30 Minuten oder auch 1 Stunde – ganz wie es ihr Zeitkontingent zulässt!
Ohne Anmeldung
weitere Informationen + Link zu Zoom
26. Oktober 2022, 12-13 Uhr
Elvira Pippel (Evangelische Hochschule Dresden)
Das Simulationslabor Pflege der Evangelischen Hochschule Dresden: „Echte Pflege lernt man nur am Bett.“
17. November 2022, 12-13 Uhr
Daniel Winkler (Hochschule Zittau/Görlitz)
Lehren und Lernen mit Augmented Reality – geht das überhaupt? Chancen und Herausforderungen zur Visualisierung, Anleitung und Interaktion in Laborpraktika und darüber hinaus
12. Dezember 2022, 12-13 Uhr
Thomas Hornoff (HTW Dresden)
Erfahrungsbericht zum individuellen, fachlichen und technischen Support von Studierenden im Maschinenbau mit Hilfe von digitalen Werkzeugen
Januar 2023 / Datum tba
Silvio Hund (HTWK Leipzig)
Projekt: Automatisierte Durchführung und Auswertung von ingenieurwissenschaftlichen Online-Praktika am Beispiel der Messtechnik
15. Februar 2023, 12-13 Uhr
Peter Wackernagel (HfBK Dresden)
Einblicke in die Werkstatt für computergestütztes Entwerfen an der Hochschule für Bildende Künste Dresden