Exhibition

Tapetenwerk, Lützner Straße 91 04179 Leipzig

zweiklassen

Ausstellung mit Arbeiten von Studierenden der Klasse Carsten Nicolai (HfBK Dresden) und der Klasse Eberhard Havekost (Kunstakademie Düsseldorf)


Eröffnung am 25. April um 18 Uhr
Lützner Straße 91
04179 Leipzig
 

Öffnungszeiten

26.4 11-0 Uhr
27.4 11-18 Uhr
28.4 11-17 Uhr
29.4 11-16 Uhr


Die Stiftung Kleine Kunstdialog West / Ost zeigt ab 25. April 2019 in Leipzig im Tapetenwerk die Ausstellung ‘zweiklassen‘ mit Arbeiten von Studierenden der Klasse Carsten Nicolai (HfBK Dresden) und der Klasse Eberhard Havekost (Kunstakademie Düsseldorf).

Das Projekt mit den beiden Klassen wurde vor zwei Jahren mit dem Ziel initiiert, eine Reihe von Begegnungen zwischen allen Akteuren in Dresden
und Düsseldorf zu realisieren.
Interessanterweise war das Kick off Treffen in Dresden am Tag nach der letzten Bundestagswahl und der Austausch begann mit der politischen Diskussion. Das Projekt soll den Dialog und Gedankenaustausch zwischen den Studierenden zweier Metropolen mit prominenten Kunsthochschulen fördern und macht sichtbar, dass Aktivitäten zwischen Ost und West Brücken sind, die lebendige Verständigung ermöglichen!

Zudem liegt der Stiftung ein direkter Dialog mit den jungen Künstler*innen und eine enge Zusammenarbeit mit den Hochschulen selbst am
Herzen.
Der Hintergrund für die Stiftungsarbeit ist aus der persönlichen Erfahrung entstanden. Die Gründer sind im Westen aufgewachsen und haben nach der Wende fast 20 Jahre in den neuen Bundesländern gelebt und dabei in beiden Welten die Kunstszenen intensiv erlebt und kennengelernt. Dabei ist die Idee zur Stiftungsarbeit entstanden, um den Kunstdialog West / Ost,  insbesondere durch eine Zusammenarbeit mit jungen Künstlern, nachhaltig zu fördern. Der Dialog umfasst sowohl den kulturellen als auch den sozialen, politischen und gesellschaftlichen Bereich.

Die Ausstellung integriert bewusst die unterschiedliche Studienschwerpunkte der beiden Klassen. Während sich die Klasse Havekost überwiegend mit dem Medium der Malerei auseinandersetzt, liegt in der Klasse Nicolai der Schwerpunkt auf Installation, Video und Sound! Dadurch ergibt sich ein vielschichtiges Spannungsfeld von Werken sehr vielversprechender junger Künstlerinnen und Künstlern.
Wir laden sehr herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und unseren Austausch zu erweitern sowie alte Debatten mit neuem Leben zu füllen.

 

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.