Präsenzapparat des Career Service

In der Bibliothek der HfBK Dresden auf der Güntzstraße kannst du dich zu verschiedensten Themen des Berufseinstieges, der Selbstständigkeit und Existenzgründung informieren. Der Präsenzapparat des Career Service bietet eine stetig wachsende Auswahl an Publikationen und Broschüren. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die einzusehende Literatur.


Bibliothek der HfBK Dresden

Der Präsenzapparat des Career Service in der Hochschul-Bibliothek der HfBK Dresden einsehbar.

Güntzstraße 34, 1. OG

01307 Dresden

zur Website der Bibliothek



> EXISTENZGRÜNDUNG & SELBSTSTÄNDIGKEIT

hrsg. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Zusammenarbeit mit der Initiative Kultur- & Kreativwirtschaft der Bundesregierung

2018

 

Regalstandort: AG 1530 Alles 2021/1547

Der Infoletter des Bundeswirtschaftsministeriums bietet praxisorientierte Tipps zur Gründung und Unternehmensführung.

hrsg. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

2018/2019

 

Regalstandort: im Ordner

hrsg. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

2019

Regalstandort: AG 1530 Start 2021/1554

von Stefan Kuntz

13. völlig überarbeitete Aufl., 2022

 

Regalstandort: AB 1000 Kuntz 2022/0833

hrsg. von Herbert Grüner, Helene Kleine, Dieter Puchta und Klaus-P. Schulze

transcript Verlag, 2015

ISBN 978-3-8394-0981-7

 

Regalstandort: AG 1530 Kreat 202170236

von Lioba Werth

Books on Demand, 2019

ISBN 978-3-7494-9613-6

 

Regalstandort: AB 1000 Werth 2021/2421

von Andrea Rohrberg und Alexander Schug

transcript Verlag, 2010

ISBN 978-3-8376-1390-2

 

Regalstandort: AG 1530 Rohrb

hrsg. von Andreas Hausmann

Springer VS, 2016

ISBN 978-3-6581-4289-6

 

Regalstandort: AG 1530 Cultu

von Bernhard Plum, Michael Gehrer und Jürgen Schmidt

Haufe, 2016

ISBN 978-3-6480-7911-9

 

Regalstandort: AG 1530 Plum 2021/1609

von Goetz Buchholz

mediafon, 2011

ISBN 978-3-9814-0910-9

 

Regalstandort: AG 1530 Buchh

von Marco Wilhelm Linke

BoD – Books on Demand, 3. Aufl., 2020

ISBN 978-3-7322-4651-9

 

Regalstandort: AG 1530 Linke

von Patrick Stähler

Murmann Verlag, 4. Aufl., 2019

ISBN 978-3-8677-4384-6

 

Regalstandort: AG 1530 Stähl

Deine Existenzgründung beginnt hier...

Du hast eine Geschäftsidee oder Fragen zu den Themen Freiberuflichkeit, Gründung, Rechtsform und Finanzierung? Du möchtest selbstständig arbeiten? dresden|exists - der Startup-Service der Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen - unterstützt Studierende, Alumni und Mitarbeitende der HfBK Dresden von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Gründung.

mehr erfahren


> STEUERN & BUCHHALTUNG

hrsg. vom  Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

2019

 

Regalstandort: im Ordner

hrsg. vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

6. Aufl., 2021

>> PDF

hrsg. vom Sächsischen Staatsministerium der Finanzen

9. Aufl., 2019

 

Regalstandort: AG 1530 Steue 2021/1552

hrsg. vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

9. Aufl., 2019

>> PDF

 

Regalstandort: AG 1530 Steue 2021/1637

hrsg. vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

19. Aufl., 2021

>> PDF

 

Regalstandort: AG 1530 Steue 2021/1636

von Iris Thomsen

Haufe, 10. Aufl., 2014

 

Regalstandort: KP 1050 Thoms 2014/44

von Iris Thomsen

‎Haufe, 4. aktualisierte und überarbeitete Aufl., 2021

ISBN 978-3-6481-4838-9

 

Regalstandort: AG 1530 Thoms 2021/1610


> RECHT & VERTRÄGE

hrsg. von Yasmin Mahmoudi und Kerstin Verena Lange

GKS Fachverlag für den Kunstmarkt GmbH, 2008

ISBN 978-3-4067-1154-1

 

Regalstandort: KP 2400 Mahmo 2021/0955

von Gerhard Pfennig | hrsg. von Stefan Haupt

MUR-Verlag, 4. Aufl., 2019

ISBN 978-3-9459-3917-8

 

Regalstandort: KP 2400 Pfenn 2021/0997

von Alexandra Pfeffer und Roman A Rauter

MANZ Verlag, 2. Aufl., 2020

ISBN ‎ 978-3-2140-3578-5

 

Regalstandort: KP 2400 Handb 2021/1608

von Thomas Hoeren und Julia Werner

Westfälische Wilhelms-Universität (Verlag), 2018

ISBN 978-3-8405-0188-3

 

Regalstandort: KP 2400 Hoere 2019/0349

Bildende Kunst & Fotografie

Das BBK-Kompendium „ProKunsT – Handbuch Bildende Kunst“ erschien 2021 in aktualisierter 6. Auflage und erstmals als digitale Publikation. Seit 1992 gibt der BBK-Bundesverband diese Publikation heraus: u.a. mit Informationen zum Berufsstart, zum künstlerischen Einkommen, zu Steuern, sozialer Sicherung, Urheberrecht, Kunst am Bau. Mit zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen, Musterverträgen und -formularen. Inhaltsverzeichnis

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

6. Aufl., 2021

ISBN 978-3-9822-8804-8

 

Regalstandort: im Ordner

 


 

ProKunsT6 Broschüren

Regalstandort: im Ordner

 

Kapitel 1 – Kunst als Beruf

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8803-1

 

Kapitel 2 – Kunst und Einkommen

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8806-2

 

Kapitel 3 – Kunst und Steuern

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8809-3

 

Kapitel 4 – Kunst und soziale Sicherung

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8802-4

 

Kapitel 5 – Kunst, Urheberrecht und Digitalisierung

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8805-5

 

Kapitel 6 – Kunst und Bauen

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8808-6

 

Kapitel 8 – Musterverträge

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8801-7

In der Reihe ProKunsT, die seit 1992 herausgegeben wird, veröffentlicht der BBK-Bundesverband sein inzwischen 5. Handbuch mit Texten zu berufspraktischen Themen zum „Beruf KünstlerIn“. Fachkundige AutorInnen antworten in ihren Beiträgen auf Fragen zu verschiedenen Themen. Mit zahlreichen Vertragsvordrucken werden den KünstlerInnen, aber auch AuftraggeberInnen und Behörden nützliche Hilfen angeboten.

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

5. Aufl., 2012

ISBN 978-3-0003-7966-6

 

Regalstandort: KP 1050 ProKu 5 2013/13

inkl. Downloads wichtiger Verträge, AGBs und Releases

 

hrsg. von Dr. Wolfgang Maaßen und Dorothe Lanc

1. Aufl., 2020

ISBN 978-3-9339-8958-1

 

Regalstandort: KP 2400 Lanc 2021/1069

Darstellende Kunst, Film & Fernsehen

hrsg. von der Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer e. V.

2020

 

Regalstandort: AG 1530 Norma 2021/1607

Interne Edition der Bundesvereinigung Maskenbild e. V.

2017/18

 

Regalstandort: AG 1530 NV 2021/1553

Der Handkommentar vermittelt allgemeinverständlich das Tarifwerk und lotet die Rechte und Handlungsspielräume der betroffenen Künstler, aber auch der Bühnenleitung juristisch aus.

hrsg. von Prof. Dr. Christoph Nix, Prof. Dr. Jan Hegemann und Dr. Angie Schneider

Nomos Verlag, 3. Aufl., 2020

ISBN 978-3-8487-5295-9

 

Regalstandort: AG 1530 Nix 2021/1606

von Allianz Deutscher Produzenten - Film und Fernsehen e. V. und Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di

29. Mai 2018

 

Regalstandort: AG 1530 Tarif 2021/1552

Das Theater- und Musikrecht ist eine vom Deutschen Bühnenverein herausgegebene Normsammlung und enthält die mit den Künstlergewerkschaften abgeschlossenen Tarifverträge:

  • Normalvertrag (NV) Bühne, Stand 1.2.2021
  • Tarifvertrag für die Musiker in Konzert- und Theaterorchestern (TVK), Stand 1.2.2021 sowie

die mit dem Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage und mit den großen Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL im urheberrechtlichen Bereich abgeschlossenen Vereinbarungen.

hrsg. vom Deutschen Bühnenverein

Rehm Verlag, 6. Aufl., 2021

ISBN 978-3-7685-0564-2

 

Regalstandort: AG 1530 Theat 2022/0824


> PRÄSENTATION & SELBSTVERMARKTUNG

hrsg. von Marion Hirsch

VDM Verlag Dr. Müller, 2005

ISBN ‎ 978-3-8655-0005-2

 

Regalstandort: KP 1050 Hirsch 2012/1198

hrsg. von Ina Roß

Transcript-Verlag, 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., 2022

ISBN 978-3-8376-5993-1

 

Regalstandort: AB 1000 Roß 2022/2329

von Alina Gause

‎Springer-Verlag, 2021

ISBN 978-3-6626-2910-9

ISBN 978-3-6626-4304-4 (englische Sprachfassung)

 

Regalstandort: AG 1530 Gause 2021/2326

Regalstandort: AG 1530 Gause 2022/2309 (englische Sprachfassung)

von Lioba Werth ‎

Books on Demand, 2019

ISBN ‎ 978-3-7494-9613-6

 

Regalstandort: AB 1000 Werth 2021/2421

hrsg. von Hermann Demmel

Primus-Verlag, 2006

ISBN ‎ 978-3-8967-8227-4

 

Regalstandort: KP 1050 Demmel 2012/1076

 inkl. Links, Kunstportale und Checklisten

 

von Juana Juan und Eva Burkei

‎GKS Fachverlag für den Kunstmarkt, 2009

ISBN 978-3-9808-2986-1

 

Regalstandort: KP 2300 Juan 2022/0828

von Alexandra Wendorf und Wiebke Ollendorf

GKS Fachverlag für den Kunstmarkt, 2011

ISBN 978-3-9808-2989-2

 

Regalstandort: KP 1050 Wendo 2022/1174


> FÖRDERUNG

hrsg. von Alexandra Wendorf, Ingo Maas und Astrid Kehsler

GKS Fachverlag für den Kunstmarkt, 2005

ISBN ‎ 978-3-9808-2981-6

 

Regalstandort: AG 1600 Kunst 2006/0206

hrsg. von Alexandra Wendorf und Ingo Maas

GKS Fachverlag für den Kunstmarkt, 2009

ISBN ‎ 978-3-9808-2987-8

 

Regalstandort: KP 2000 Künstler 2022/0822

von Daniel Pichert

Verlag Stiftung Mitarbeit, 2020

ISBN 978-3-9411-4342-5

 

Regalstandort: AG 1600 Piche

von Wolfgang Schneider | hrsg. vom Fonds Darstellende Künste e. V.

‎Transcript Verlag, 2022

ISBN 978-3-8376-6321-1

 

Regalstandort: AG 1530 Trans 2022/2310

von Dr. Torsten Alt

Tectum, 2012

ISBN 978-3-8288-2987-9

 

Regalstandort: KP 2200 Alt 2014/45

hrsg. von Björn Lampe, Kathleen Ziemann und Dr. Angela Ullrich

transcript Verlag, 2015

ISBN 978-3-8362-2513-7

 

Regalstandort: AG 1600 Praxi 2022/2328


> BEWERBUNG

von Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader

Stark Verlag, 2017

ISBN 978-3-8490-2094-1

 

Regalstandort: AG 1510 Hesse 2022/0858

von Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader

Stark Verlag, 2015

ISBN 978-3-8666-8405-8

 

Regalstandort: AG 1510 Hesse 2022/0860


> BILDENDE KUNST


Alles für die Kunst

Wie werde ich ein erfolgreicher Künstler / eine erfolgreiche Künstlerin?

Buchrezension im Blog der Hochschulbibliothek

zum Artikel

Wie man ein Künstler wird (How to Be an Artist)

Buchrezension im Blog der Hochschulbibliothek

zum Artikel


Das BBK-Kompendium „ProKunsT – Handbuch Bildende Kunst“ erschien 2021 in aktualisierter 6. Auflage und erstmals als digitale Publikation. Seit 1992 gibt der BBK-Bundesverband diese Publikation heraus: u.a. mit Informationen zum Berufsstart, zum künstlerischen Einkommen, zu Steuern, sozialer Sicherung, Urheberrecht, Kunst am Bau. Mit zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen, Musterverträgen und -formularen. Inhaltsverzeichnis

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

6. Aufl., 2021

ISBN 978-3-9822-8804-8

 

Regalstandort: im Ordner

 


 

ProKunsT6 Broschüren

Regalstandort: im Ordner

 

Kapitel 1 – Kunst als Beruf

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8803-1

 

Kapitel 2 – Kunst und Einkommen

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8806-2

 

Kapitel 3 – Kunst und Steuern

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8809-3

 

Kapitel 4 – Kunst und soziale Sicherung

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8802-4

 

Kapitel 5 – Kunst, Urheberrecht und Digitalisierung

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8805-5

 

Kapitel 6 – Kunst und Bauen

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8808-6

 

Kapitel 8 – Musterverträge

6. Aufl., 2022
ISBN 978-3-9822-8801-7

In der Reihe ProKunsT, die seit 1992 herausgegeben wird, veröffentlicht der BBK-Bundesverband sein inzwischen 5. Handbuch mit Texten zu berufspraktischen Themen zum „Beruf KünstlerIn“. Fachkundige AutorInnen antworten in ihren Beiträgen auf Fragen zu verschiedenen Themen. Mit zahlreichen Vertragsvordrucken werden den KünstlerInnen, aber auch AuftraggeberInnen und Behörden nützliche Hilfen angeboten.

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

5. Aufl., 2012

ISBN 978-3-0003-7966-6

 

Regalstandort: KP 1050 ProKu 5 2013/13

von Tizian Baldinger und Timon R. Böse mit N.N.

Timon R. Böse Onlineverlag, 2020/21

ISBN 978-3-9490-3700-9 (männliche Sprachfassung)

ISBN 978-3-9490-3701-6 (weibliche Sprachfassung)

ISBN 978-3-9490-3703-0 (englische Sprachfassung)

 

Dieses Buch existiert in einer maskulinen und einer femininen Sprachfassung. Die Inhalte sind nahezu identisch. Außerdem ist die Publikation auch in englischer Sprachfassung in der HfBK-Bibliothek vorhanden.

 

Regalstandort:

AB 1000 Baldi 2021/1551 (männliche Sprachfassung)

AB 1000 Baldi 2021/1550 (weibliche Sprachfassung)

AB 1000 Baldi 2022/0211 (englisch Sprachfassung)

von Jerry Saltz

Ilex Press, 1. Aufl., 2020

ISBN: ‎ 978-1-7815-7782-0

 

Regalstandort: AB 1000 Saltz 2021/1632

‎von Magnus Resch

Phaidon Press, 1. Aufl., 2021

‎ISBN 978-1-8386-6242-4

 

Regalstandort: AG 1530 Resch 2021/2627

von Karlheinz Schmid | hrsg. von Gabriele Lindinger

‎Verlag Lindinger + Schmid, 2007

ISBN 978-3-9299-7069-2

 

Regalstandort: AG 1530 Schmi 2021/0956

von Kent Nerburn

‎‎Canongate Books Ltd, 2020

ISBN 978-1-7868-9117-4

 

Regalstandort: AB 1000 Nerbu 2022/2313

von Cai Wagner

‎ JOVIS Verlag, 2021

‎ ISBN 978-3-8685-9670-0

 

Regalstandort: AG 1530 Erfol 2021/2325

hrsg. von Kathrein Weinhold

Transcript-Verlag, 2005

ISBN 978-3-8994-2144-6

 

Regalstandort: KP 1050 Weinh 2006/0333

von Cai Wagner

JOVIS Verlag, 2011

ISBN 978-3-8685-9131-6

 

Regalstandort: AB 10000 Wagne 2022/0832

von Grayson Perry

‎Particular Books, 2014

ISBN 978-1-8461-4857-6

 

Regalstandort: KP 1000 Perry 2022/0848

hrsg. von Petra Reichensperger

Sternberg Press, 2013

ISBN 978-3-943365-75-7

 

Regalstandort: KS 1200 Begri 2022/1535

hrsg. von Dagmar Winkler in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK)

2. Aufl., 2002

ISBN 3-928003-33-X

 

Regalstandort: AG 1600 Kompe 2021/0430

hrsg. von Claudia Herstatt

Hatje Cantz Verlag, 2007

ISBN 978-3-7757-1973-5

 

Regalstandort: KP 2300 Herst 2013/237

hrsg. von Wolfram Völcker

Hatje Cantz Verlag, 2011

ISBN 978-3-7757-2792-1

 

Regalstandort: KP 2300 Was kostet 2011/0572

hrsg. von Andrea Hausmann

transcript Verlag, 2014

ISBN 978-3-8376-2297-3

 

Regalstandort: KP 2300 Handb 2021/0239

von Magnus Resch

Hatje Cantz Verlag, 2015

ISBN ‎ 978-3-7757-3986-3

 

Regalstandort: KP 1050 Resch 2016/0185

Fokus Bildende Kunst

>> Leitlinie Ausstellungsvergütung 2021 (PDF)

Mit der aktualisierten Fassung der „Leitlinie Ausstellungsvergütung“ bietet der BBK-Bundesverband KünstlerInnen eine Verhandlungsgrundlage und weist VeranstalterInnen und Institutionen den Weg zur angemessenen Vergütung der Leistungen von KünstlerInnen im Zusammenhang mit Ausstellungen. Sie definiert Anwendungsbereich und Kriterien und bietet Musterberechnungen und einen Mustervertrag.

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

2021

ISBN 978-3-9822-8800-0

 

Regalstandort: AG 1530 Leitl

 

 

>> Richtlinie zur Ausstellungsvergütung für bildende Künstler in Sachsen (PDF)

hrsg. vom Sächsischen Künstlerbund – Landesverband Bildende Kunst e. V.

2012

ISBN 978-3-0003-9844-5

 

Regalstandort: AG 1530 Richt 202171555 | im Ordner

 

 

>> Leitlinie zur Vergütung von Leistungen Bildender Künstlerinnen und Künstler im Rahmen von Ausstellungen (PDF)

Kernpunkte sind zwei Vergütungstabellen, die Künstlerinnen und Künstler nutzen können, um für das Zurverfügungstellen von Werken und für Leistungen, die im Rahmen von Ausstellungen erbracht werden, angemessene Vergütungen zu erzielen. In der Leitlinie sind ein Muster-Ausstellungsvertrag (PDF) sowie eine Empfehlung zur Berechnung der Ausstellungs- und Mitwirkungsvergütung (PDF) enthalten.

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

2014

ISBN 978-3-0004-6062-3

 

Regalstandort: im Ordner

>> Bewegung Kunst. Leitfaden für Projekte ästhetischer Bildung

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

Athena-Verlag, 2011

ISBN 978-3-8989-6436-4

 

Regalstandort: TH 5000 Beweg 2021/0373

 

 

>> WOW - Kunst für Kids. Studie über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit Kindern und Jugendlichen

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

2008

ISBN 978-3-0002-5099-6

 

Regalstandort: TH 5000 Wow 2021/1798

 

 

>> WOW - Kunst für Kids. Ergänzungsband

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

2008

ISBN 978-3-0002-5602-8

 

Regalstandort: TH 5000 Wow 2021/1799

>> BFF-Praxishandbuch Fotorecht. Basiswissen und Verträge für Fotografen

inkl. Downloads wichtiger Verträge, AGBs und Releases

 

hrsg. von Dr. Wolfgang Maaßen und Dorothe Lanc

1. Aufl., 2020

ISBN 978-3-9339-8958-1

 

Regalstandort: KP 2400 Lanc 2021/1069

>> Kunst und Bauen. Handbuch zur Realisierung von künstlerischen Projekten im öffentlichen Raum (PDF Textformat)

von Lydia Hempel, Julia Kiss & Denise Ackermann | hrsg. vom Sächsischen Künstlerbund - Landesverband Bildende Kunst e. V.

2009

ISBN 978-3-9404-1827-2

 

Regalstandort: KP 1050 Kunst 2013/186

 

 

>> Mit Kunst bauen. Planung und Realisierung - Handreichung

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

2020

ISBN 978-3-006-2860-3

 

Regalstandort: ST Kunst am Bau 2021/0375


> MASKENBILD

von Regine Hergersberg | hrsg. von der Bundesvereinigung Maskenbild e. V.

28.01.2019

 

Regalstandort: AG 1530 Herge 2021/1559


> DARSTELLENDE KUNST / FREIE SZENE

In diesem Handbuch porträtiert das Performing Arts Programm Berlin sieben Arbeitsmodelle, erläutert die dazugehörigen Rechtsformen und präsentiert Texte zu Arbeitsformen.

hrsg. vom LAFT Berlin - Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V.

2019

>> PDF (zweisprachig)

 

Regalstandort: im Ordner


> WEITERFÜHRENDE LITERATUR

Studie zur sozialen Lage, Berufszufriedenheit und den Perspektiven der Beschäftigten in der FIlm- und Fernsehproduktionswirtschaft Deutschlands 2015

von Jörg Langer | hrsg. von Die Filmschaffenden e. V.

2015

 

Regalstandort: AG 1530 Lange 2021/1558

Expertise zur 7. Umfrage des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V.

von Eckerhard Priller

2020

ISBN 978-3-0006-6999-6

 

Regalstandort: AG 1530 Prill

hrsg. vom Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg

Transcript-Verlag, 2020

ISBN 978-3-8376-5233-8

 

Regalstandort: 1530 Avant

Diese Publikation dokumentiert das BBK-Symposion "ÜberLeben mit Kunst" am 29. Oktober 2021 in der Landesvertretung Niedersachsen beim Bund, Berlin.

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

2022

ISBN 978-3-9822-8807-9

 

Regalstandort: AB 1000 Proku 2022/1172

Diese Publikation dokumentiert das BBK-Symposion "regional global. Kunst im Spannungsfeld" am 26. Oktober 2018 in der Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin.

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

2019

ISBN 978-3-0006-2025-6

 

Regalstandort: im Ordner

Diese Publikation dokumentiert das BBK-Symposion "KUNST WERT: Aspekte zum Wert der Kunst für die Gesellschaft" am 27. Oktober 2019 in der Akademie der Künste, Pariser Platz, Berlin.

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

2018

ISBN 978-3-0005-9487-8

 

Regalstandort: im Ordner

Dokumentation des Symposions des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler am 23. Oktober 2009 im Roten Rathaus von Berlin

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

2009

ISBN 978-3-00-030219-0

 

Regalstandort: KP 1100 Mit 2022/2323

Dokumentation des BBK-Symposions  STATUS QUO ARTIS ZU Aspekten künstlerischen Schaffens 25. Oktober 2013 in München Muffartwerk - Ampere

hrsg. vom Bundesverband Bildender Künsterinnen und Künstler e. V.

2014

ISBN 978-3-00-044694-8

 

Regalstandort: AG 1530 Statu 2022/2322

hrsg. vom Kulturwerk des BBK Landesverbandes NRW

2021

ISBN 978-3-00-070196-2

 

Regalstandort: AG 1530 Kunst 2022/2324


Vorbereitet ins Berufsleben!

Informationen, Links und Literatur zu verschiedenen Themen des Berufseinstieges, der Selbstständigkeit, Existenzgründung und -sicherung

Informationsportal zum Berufseinstieg


Beratung

Komm vorbei oder vereinbare vorab einen Beratungstermin – auch via Telefon oder Videocall!

Kontakt

Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden!

Der interne Newsletter des Career Service informiert dich nahezu monatlich über aktuelle Veranstaltungen, Interessantes rund um den Berufseinstieg sowie über laufende Ausschreibungen und Deadlines.


Kontakt

Career Service, Alumni

Career Service | Alumni | dresden|exists

Adresse:

Güntzstraße 34

Raum Nr. 215

Telefon:

0351.4402 – 2332

E-Mail:

careerservice@hfbk-dresden.de