BILDENDE KUNST
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 09. Januar 2025!
Dafür gibt es ein Programm vor Ort und darüber hinaus auch digitale Angebote. Zudem gibt es die Möglichkeit direkt mit Lehrenden und Studierenden in den Austausch zu kommen.
In der Folge findet Ihr:
- das PROGRAMM VOR ORT
- dann das DIGITALE PROGRAMM
- und das PROGRAMM der STUDIENBERATUNG
STUDIENGANG BILDENDE KUNST
- Bewerbungsfrist: 1. Januar bis 15. März
- Dauer des Studiums: 10 Semester
- Abschluss: Diplom
- Studienvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Nachweis besonderer überdurchschnittlicher künstlerischer Begabung (mindestens aber mittlerer Schulabschluss) und Nachweis bestandener Eignungsprüfung
MAPPENBERATUNGEN
ab 11:00 Uhr
Mappenberatungen: 30-Minuten-Blöcke mit je 5 Personen:
Ort: Besprechungsraum 207, Brühlsche Terrasse
Vorherige Anmeldung im Foyer
11:00 – 13:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
mit Stefanie Busch, Professorin Helen Verhoeven, Professorin Anne Neukamp, Prof. Olav Westphalen und der künstlerischen Mitarbeiterin Lamia Sabic
Bringen Sie Ihre Mappe mit ca. 10 – 15 künstlerischen Arbeiten mit, über die Sie sprechen möchten.
PROGRAMM 09.01.2025
10:00 – 10:30 Uhr Begrüßung
- Wo: Foyer, Brühlsche Terrasse
- Begrüßung und Gespräch mit dem Dekan Prof. Christian Sery und der Fakultätsleitung
Grafische Werkstätten
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Führung durch die Grafischen Werkstätten (Typografie, Radierung + Holzschnitt, Fotolabor, Lithografie, Siebdruck, Buch + Papierwerkstatt)
- Wo: Treffpunkt im Foyer, Brühlsche Terrasse
- Maximal 25 Personen | Dauer ca. 30 Minuten
- Verantwortlich: Cornelia Melzer
Werkstatt für Maltechnik
10:30 – 12:00 Uhr
„Mitmach-Angebot“ der Werkstatt für Maltechnik: Bananentusche und Beerentusche – Materialien zum Zeichnen selber herstellen.
- Wo: Raum: 136, Brühlsche Terrasse
- Verantwortlich: Maja Drachsel
Anatomie
11:00 und 11:45 Uhr
Führung durch die Anatomischen Sammlungen
- Max. 15 Personen | Dauer ca. 30 Minuten
- Treffpunkt: Foyer Brühlsche Terrasse
- Verantwortlich: Kristof Grunert
Grafische Werkstätten
13:00 – 13:30 Uhr
Führung durch die Grafischen Werkstätten (Typografie, Radierung + Holzschnitt, Fotolabor, Lithografie, Siebdruck, Buch + Papierwerkstatt)
- Wo? Treffpunkt im Foyer, Brühlsche Terrasse
- Maximal 25 Personen | Dauer ca. 30 Minuten
- Verantwortlich: Cornelia Melzer
Werkstatt für Maltechnik
13:00 – 14:30 Uhr
„Mitmach-Angebot“ der Werkstatt für Maltechnik: Zeichenfedern selber herstellen und Zeichnen vor Ort
- Wo: Werkstatt für Maltechnik, Brühlsche Terrasse
- Verantwortlich: Maja Drachsel
Werkstatt für Radierung
14:30 – 15:30 Uhr
Vorführung
- Wo: 020, Brühlsche Terrasse
- Maximal 12 Personen
- Verantwortlich: Conrad Seyfarth
Angebot auf der Pfotenhauerstraße: 81/83
16:00 – 17:00 Uhr
Führung durch Ateliers und Werkstätten mit Werkstattleiter Marco Miersch
- Keramikwerkstatt
- Treffpunkt an der Pforte der Pfotenhauerstraße: 81/83
Den gesamten Zeitraum über: Offene Klassenateliers auf der Brühlschen Terrasse und Gespräche mit Studierenden möglich

11:00 bis 18:00 Uhr | Güntzstraße 34
Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür
in der Bibliothek der Hochschule für Bildende Künste in Dresden
Von 11:00 bis 18:00 Uhr öffnet auch die Bibliothek ihre Türen für alle Neugieren, die sich gerne umschauen und informieren möchten. Bibliotheksleiterin Anja Ziegler zeigt einige ihrer liebsten Schätze.
Falls Ihnen ein persönlicher Besuch nicht möglich ist, gibt es auf unserer Webseite viele weiterführende Informationen. Unser Einführungsfilm lädt zu einer kurzen Tour durch die Bibliothek ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
DIGITALES ANGEBOT
Career Service
Der Career Service der HfBK Dresden bietet Veranstaltungen zu allen Themen rund um den Beruf Künstler*in an und betreut die Alumni der Hochschule. Zum Tag der Offenen Tür lädt Denise Ackermann zwei Absolventinnen ein, um sowohl einen Blick auf die Zeit des Studiums als auch danach zu werfen.
11:00 – 11:30 Uhr
Beruf Bildende Künstler*in - What do you actually do?
- Lena Horn (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kunstgeschichte) im Gespräch mit Noemi Durighello (Malerin)
- Klick zum Zoom: https://us02web.zoom.us/j/88953975571?pwd=bBYDxclveq6D8yMA2YsbFSzIZBmZfE.1
- Meeting-ID: 889 5397 5571
- Kenncode: 042686
14:00 – 14:30 Uhr
Beruf Bühnen- und Kostümbildner*in - What do you actually do?
- Professorin Stefanie Wenner (Angewandte Theaterwissenschaft und Produktionsdramaturgie) im
Gespräch mit Antonia Kamp. Antonia Kamp ist seit Spielzeit 22/23 feste Bühnenbildassistentin am Thalia Theater
Hamburg mit zusätzlichen freien Projekten. - Klick zum Zoom: https://us02web.zoom.us/j/86337856849
- Meeting-ID: 863 3785 6849
- Kenncode: -
- Professorin Stefanie Wenner (Angewandte Theaterwissenschaft und Produktionsdramaturgie) im
Studienorientierung: der Dresden Art Workshop
14:30 – 15:00
Eine Woche Schnupperstudium – Viel umfassender als ein Tag der offenen Tür
- Zoomgesprächsmöglichkeit mit Andrea Weippert
- Klick zum Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82835711014?pwd=AjxVgxqZkvGEkW1PX5Jki5buT3tabw.1
- Meeting-ID: 828 3571 1014
- Kenncode: 433895
DAS REFERAT STUDIENANGELEGENHEITEN BERÄT!
Digitales Q&A mit dem Referat für Studienangelegenheiten
11:00 bist 12:00 Uhr
13:00 bis 14:00 Uhr und
15:00 – 16:00 Uhr
- Klick zum Zoom: https://us02web.zoom.us/j/89003227558?pwd=39zZMiHY1TLEyocnsw5ndjpAvZeBl4.1
- Meeting-ID: 890 0322 7558
- Kenncode: 989151