EU4ART


EU4ART ist eine europäische Hochschulallianz, bestehend aus den Kunsthochschulen Budapest, Dresden, Riga und Rom. Seit 2019 entwickelt die Allianz ein Konzept für ein gemeinsames Curriculum innerhalb der Bildenden Kunst.

EU4ART.eu


EU4ART_differences

Gemeinsam mit den Partnerhochschulen MKE  in Budapest, AAL Riga und der ABAROMA in Rom widmet sich die HfBK Dresden im Rahmen von „EU4ART_differences“ der Künstlerischen Forschung in Europa. Das Projekt wird über die SWAF (Science with and for Society) Projektlinie von Horizon2020 vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2023 gefördert.

 


Aktuelle Meldungen

EU4ART

Ceramic Woods Firing Workshop in Lettland

Bewirb dich bis zum 24.06.2022


Ausstellungsansicht "Vom Überschreiten / Transitioning"

Aktuelles

„Vom Überschreiten / Transitioning“

Erfolgreiche Eröffnung der ersten gemeinsamen EU4ART-Ausstellung


Ausschreibung Graduierte HfBK Dresden

Aktuelles

Weiterqualifizierung für Graduierte der HfBK Dresden

Ausschreibung für Meisterschüler:innen und Diplomand:innen bis 07.06.2022


Foto Presentation letzter Tag Short Term Workshops

Aktuelles

Zweiter Short Term Austausch in Dresden gestartet.

Rückblick.


Aktuelles

as far as I can remember

Eine regionale Ausstellung von EU4ART.


Aktuelles

Online Symposium "How to show. How to keep."

Vom 18. bis 20. Januar 2022


Studierende der HfBK Dresden // Exkursion

Aktuelles

Short Term Workshops 2021

Ein Rückblick.


Aktuelles

Bewirb dich für Workshops in Budapest, Dresden, Riga und Rom!

Bewerbungsende ist der 26. November 2021


EU4ART

Things and Thoughts from Elsewhere

PART I - ROME, 19.10. - 01.11.2021


Aktuelles

Open Call

Workshop on Documentation of Art with Robert Vanis (head of lab of photography at HfBK Dresden)


Seite 2 von 8.


 

 

MORE VIDEOS AND TUTORIALS >>> HERE 


Der EU4ART Allianz unter der Führung der „Ungarischen Akademie der Bildenden Künste“ (MKE) in Budapest gehört neben der HfBK Dresden auch die „Academia di Belli Arti di Roma“ in Rom und die „Kunstakademie Lettland“ in Riga an.

Priorität hat die frühzeitige Einbindung der Studierenden und Lehrenden aller vier Allianz-Partner sowie die Stärkung der künstlerischen Lehre in Form eines „Europäischen Werkstattverbundes für Lehre und künstlerische Praxis“. Die Harmonisierung der Lehrpläne dient der Zusammenarbeit und dem nachhaltigen Abbau von Hürden für die Mobilität von Studierenden und Lehrenden.

Standortspezifische Qualitäten der Lehre sollen dabei gestärkt, die Relation zwischen analogen Techniken und neuen Technologien untersucht und koordiniert werden, um experimentelle internationale Lehrformate zu ermöglichen. Außerdem arbeitet die EU4ART Allianz an der Öffnung aller beteiligten Kunsthochschulen für ein breiteres Publikum in den Partnerländern.

Weitere Kooperationspartner sind die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die Grafikwerkstatt Dresden und die Manchester School of Art at the Manchester Metropolitan University.


Downloads